Sportartikel

der neue Osprey Archeon 28 Model 20-21 im Test
Hallo du da draußen, das nächste Model, welches ich von Osprey testen durfte, war der nachhaltig produzierte und zu 100 % recycelte Archeon 28 in Blue/Mud. Mit dieser Rucksacklinie will Osprey die Lücke zwischen Alltag und Wanderrucksack schließen. Den Archeon
OSPREY – DURO 6 – Erfahrungsbericht
Lange ist es her, dass ich einen Laufrucksack getestet habe. Darum habe ich mich sehr auf den Duro 6 gefreut und bin gespannt, was er so kann. Mit dem Osprey Duro 6 ist man mit seinen 6 Litern Fassungsvermögen je
Trainingsüberwachung mit mySASY – Erfahrungsbericht
Mittlerweile habe ich mySASY schon seit einiger Zeit in Verwendung. Was mySASY genau ist, kannst du im Beitrag mySASY – Trainingsbelastung überwachen nachlesen. Nun will ich dir meine Erfahrungen weitergeben. Ich verwende den mySASY HRV-Monitor mit dem Sport+ Abo, das
Saucony Kinvara 11 – Erfahrungsbericht
Der Saucony Kinvara 11 ist nicht mehr der neuste aber das aktuellste Modell des Kinvara. Endlich hat der Schuh den Weg zu mir gefunden, sodass ich ihn testen kann. Inzwischen ist der Schuh mit etwas Glück schon unter hundert Euro
mySASY – Trainingsbelastung überwachen
Beim surfen im Internet bin ich auf mySASY aufmerksam geworden. mySASY hat ein Produkt entwickelt, mit dem man sehr einfach seine Trainingsbelastung überwachen kann. Darum habe ich eine E-Mail mit der Bitte gesendet, sich mit mir in Verbindung zu setzen.
Snowboard und Ski Service selber machen
In Zukunft werde ich mein Ski Service selber machen und dafür gibt es auch einen ganz simplen Grund! Immer wenn ich einen guten Ski gebraucht hätte, waren sie nicht im besten Zustand. Ich war allerdings anfangs sehr überrascht, wie viele
La Sportiva Akasha im Praxistest
Im Jahr 2019 brachte La Sportive unter anderem den Akasha auf den Markt. Der Schuh soll sich besonders auf der Langstrecke wie zuhause fühlen. So wird er von La Sportiva eingeordnet. Der Schuh hat mich schon auf ein paar meiner
Deuter Kid Comfort 3 Kindertrage Erfahrungsbericht
UPDATE Die Kid Comfort 3 ist mittlerweile schon wieder abgelöst worden. Der Nachfolger ist die Kid Comfort Pro. Die neue Version der Trage ist optisch und funktionell fast nicht von der alten zu unterscheiden. Der größte unterschied ist die Farbe.